Autorenlesung mit Armin Kaster
Am 7. April besuchte der deutsche Schriftsteller Armin Kaster die Bibliothek der Mittelschule Eppan. Herr Armin Kaster ist bekannt für seine realistischen Romane zu aktuellen Problematiken, die besonders Jugendliche interessieren. Diese veröffentlicht er unter der Reihe "K.L.A.R. : kurz - leicht - aktuell - real" des Verlags Mühlheim an der Ruhr. Weitere Jugendromane von ihm sind die Familiengeschichte "Das geheimnisvolle Leben der Kröten" und sein neuester Roman "Der Traum der grünen Papageien". Herr Kaster stellte den Zweitklässlern der Mittelschule seine neusten Romane kurz vor. Diese konnten dann abstimmen, welche Geschichte sie am meisten interessierte. Die Mehrheit entschied sich für das Buch "Die Anderen haben's doch auch gepostet!". Die Geschichte handelt von den Gefahren, die das Verschicken von privaten Fotos mit sich bringt, von Cybermobbing und Bloßstellung im Netz. Die Hauptfigur Grit sieht sich plötzlich hämischen Kommentaren ihrer Mitschülerinnen und Schüler ausgeliefert. Ein unbekannter User hatte ein peinliches Foto von ihr in den Klassenchat gestellt. Grit würde am liebsten nie mehr zur Schule gehen, doch zum Glück hat sie gute Freunde, die zu ihr stehen. Gemeinsam versuchen sie, den Täter auszuforschen, zumal er weitere Fotos ins Netz stellt und die Situation an der Schule zu eskalieren droht.
Der Autor las und erzählte ganz entspannt, während er immer wieder die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte miteinbezog. Gemeinsam diskutierten sie, wie eine solche Geschichte weitergehen könnte. Eine Frage beschäftigte die Jugendlichen besonders: Die Frage der Gerechtigkeit: Soll der jugendliche Täter bestraft werden, und wie streng sollte die Strafe ausfallen?
Die Jugendlichen hatten viele Fragen zur Geschichte, aber auch zum Beruf des Autors. Herr Kaster beantworte alle Fragen geduldig. Wir danken ihm für diese kurzweilige Stunde! Unser Dank geht auch an das Amt für Bibliotheken und Lesen, das die Autorenlesung organisiert hat.



Autorenlesung mit Jutta Treiber
Anfang April besuchte uns die österreichische Kinderbuchautorin Jutta Treiber. Zuerst kam Frau Treiber zu den Kindern der 3. Klassen der Grundschule St. Michael, nach der Pause durften die Zweitklässler der Grundschule St. Pauls und die Missianer Schulkinder die Autorin in der öffentlichen Bibliothek von St. Pauls kennenlernen. Frau Jutta Treiber hat zahlreiche Bücher für Kinder und Jugendliche geschrieben und etliche Preise gewonnen. Für ihr Leben gerne besucht sie Schulen, um in Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen zu kommen. Und dass sie auf ihren Lesereisen viel Spaß hat, das merkte man ihr sofort an. Mit viel Witz und Charm spannte Frau Treiber die Kinder in ihre Geschichten ein, ging immer gerne auf die vielen Fragen und Bemerkungen der Kinder ein und beantwortete jede Frage ausführlich. Daneben erzählte sie aus ihrem Leben, vom Beruf des Autors und wie sie zu den Ideen für ihre Geschichten kommt. Natürlich kamen ihre Bücher nicht zu kurz. Einige kurze Bilderbücher las sie vollständig vor, aus anderen Büchern las sie Auszüge und erzählte nebenher. Für uns Zuhörer verging die Zeit wie im Flug. Wir bedanken uns bei Frau Jutta Treiber für die schöne Stunde! Unser Dank geht auch an das Amt für Bibliotheken und Lesen, das uns die Autorenlesungen ermöglicht hat. Wir danken auch den BibliothekarInnen der öffentlichen Bibliotheken für ihre Unterstützung!






Autorenlesung mit THiLO
Eppan, am 27. September 2024:
Ende September besuchte der bekannte deutsche Kinderbuchautor ThiLO Eppan. Am Donnerstag durften die Zweitklässler der Grundschule St. Michael den Autor in der öffentlichen Bibliothek Eppan kennenlernen. Am Freitag kam Herr ThiLO zuerst nach St. Pauls, später besuchte er die Grundschule Missian. In der öffentlichen Bibliothek von St. Pauls las Herr ThiLO für die dritten Klassen aus seinem neuesten Abenteuerroman „Lenny Hunter - Die magische Sanduhr“. Mit viel Spielwitz erzählte der Autor die Geschichte der drei Abenteurer, zeichnete die Figuren – die Helden wie die Bösewichte – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Geräuschen und Gesten. Die Kinder folgten der fantasievollen Geschichte ganz gebannt, wobei sie immer wieder über die lustigen Stellen lachen mussten. Selbst die erwachsenen Begleitpersonen mussten schmunzeln. Am Ende der Geschichte überwanden die Helden alle Hindernisse und schafften es, die Schurken von ihrem bösen Vorhaben abzuhalten. Die Kinder applaudierten begeistert und bestürmten den Autor mit zahlreichen Fragen. Herr ThiLO beantwortete alle Fragen geduldig und erzählte ausführlich über seinen Beruf. Man merkte sichtlich, dass ihm die Stunde mit den jungen Leserinnen und Lesern Spaß gemacht hatte. Wir bedanken uns bei Herrn ThilO für die wunderschöne Lesung. Wir danken auch der ÖB Eppan und der ÖB St. Pauls, die uns die Lesung ermöglicht haben.



Autorenlesung mit Tania Witte an der Mittelschule Eppan
Mittelschule Eppan, am 17. April 2024:
Heute besuchte uns die bekannte deutsche Autorin Tania Witte. Die Autorin von "Der Schein", "Marilu", "Wild", "Einfach nur Paul" und "Die Stille zwischen den Sekunden" stellte ihre Jugendromane vor und erzählte uns, wie sie zum Schreiben von Jugendromanen gekommen ist. Für sie war der Kontakt mit jungen Menschen besonders wichtig. Schon früh fühlte sie den Wunsch, etwas andere Jugendbücher zu schreiben, die besondere Themen behandeln, die im Mainstream oft vernachlässigt werden. Nach einer kurzen Vorstellung ihrer Romane durften die Jugendlichen abstimmen, welche Geschichte gelesen wird. Gewählt wurde das Buch "Der Schein", wo es um Mysterien, aber auch Unwahrheiten und Ungereimtheiten geht. Die Hauptfigur Alina muss ins Internat, weil ihr Vater wegen der Arbeit in die USA gehen muss. Alina, die Lügen und Ausflüchte über alles hasst, stößt dort auf ein Geheimnis. In einem Naturschutzgebiet ist der Durchgang strengsten verboten. Es sei im höchsten Maße gefährlich, heißt es. Alina entdeckt einen seltsamen Schein, ein Licht, das auf menschliche Aktivität mitten in der Verbotszone hinweist. Die Erwachsenen beschwichtigen sie mit fadenscheinigen Ausreden, was ihre Neugierde erst recht weckt. Trotz Warnungen und Strafandrohungen überwindet sie den Zaun zum Naturschutzgebiet und forscht nach. Dabei riskiert sie sogar ihr eigenes Leben und das ihrer neuen Schulfreunde!
Die Jugendlichen lauschten gespannt der Geschichte, wobei Frau Witte den Erzählbogen größtenteils zusammenfasste und die wichtigsten und spannendsten Momente vorlas. Das Ende der Geschichte wurde nicht verraten.
Wir danken Frau Witte für diese spannende Stunde. Man hat als Zuhörer gemerkt, dass Frau Witte mit großer Freude und Leidenschaft ihre Geschichten gelebt hat. Wir danken auch dem Amt für Bibliotheken und Lesen sowie der öffentlichen Bibliothek Eppan, die diese Lesung organisiert haben.






Autorenlesung mit Margit Auer an der Grundschule St. Michael
Am Dienstag besuchte die bekannte Kinderbuchautorin Margit Autor die Grundschule St. Michael. Frau Margit Auer ist vor allem durch ihre beliebte Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ bekannt. Einige Bände wurden bereits erfolgreich verfilmt. Aber auch andere Kinderbuchromane hat die Autorin bereits veröffentlicht. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3A, 3B, 3D und 4B waren schon ganz gespannt auf die Autorin und freuten sich sehr. Am Nachmittag war es so weit: Frau Margit Auer begrüßte die Kinder im Mehrzwecksaal der Schule. Zuerst stellte sie die Hauptfiguren vor, dann begann sie gleich mit einer kurzen Geschichte: „Die Schule der magischen Tiere ermittelt – Der Gurkenschurke“. Eisbär-Detektiv Murphy will zusammen mit Pinky, Henrietta, Rabbat, Benni und Ida herausfinden, wer die Gurken des Direktors gestohlen hat. Der Direktor wollte nämlich mit seinen selbstgezüchteten Gurken den Preiswettbewerb „Der Gurkenkönig“ gewinnen. Zum Glück geht die Geschichte für alle Beteiligten gut aus.
Jetzt durften die Kinder selbst aktiv werden: Die magischen Tiere wollten sich sportlich betätigen und alle turnten fleißig mit. Mal spazieren nach rechts, dann joggen nach links, watscheln wie ein Pinguin oder fliegen wie ein Vogel… Mit diesen kleinen Übungen lockerte die Autorin die Stimmung auf. So motiviert verfolgten die Kinder die Reisen des Zoohändlers Mortimer Morrison, der magische Tiere in Paris und oder im Wald sucht. Dazwischen durften die Kinder immer wieder Fragen stellen, übers Bücherschreiben, aber auch darüber, was es alles braucht, damit ein Buch fertig wird. Zum Schluss gab es noch für jedes Kind eine von ihr signierte Autogrammkarte.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Margit für die großartige Lesestunde! Außerdem möchten wir uns beim Amt für Bibliotheken und Lesen bedanken, das diese Lesung organisiert hat.




Autorenlesungen mit Rüdiger Bertram an der Mittelschule Eppan
Am Freitag, dem 6. Oktober durften wir in der Schulbibliothek einen ganz besonderen Gast empfangen: Der bekannte deutsche Autor Rüdiger Bertram las uns aus seinen Romanen vor. Den Jungs der ersten und zweiten Klasse stellte Herr Bertram seine Bücher „Plötzlich Millionär“ und „Plötzlich eine Million Follower“ vor. Der 12-jährige Leo hat Probleme mit Türen. Immer wenn er eine Tür öffnet, landet er an einem völlig anderen Ort, zu einer völlig anderen Zeit. Dabei weiß er nie, welche Rolle er in dieser anderen Welt spielt. Mal ist er ein Sklave, mal ein Millionär, mal ein bekannter Internetstar. Hier einige Stimmen zur Lesung:
- Tobias: „Ich fand es cool, wie der Autor über das Buch geredet hat. Ich hatte das Buch auch selbst schon gelesen und ich fand es sehr toll.“
- Nadir: „Ich fand ‚Plötzlich ...‘ spannend, weil Leo jedes Mal, wenn er eine Tür öffnet, irgendwo anders ist. Und er ist auch total jemand anders.“
- Nico: „Ich fand es cool, dass Rüdiger Bertram uns von ‚Plötzlich ...‘ vorgelesen hat. Aber auch das Buch finde ich sehr, sehr cool und jetzt möchte ich es auch lesen.“
Die zweite Lesung war für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen. Das Buch „Der Pfad“ thematisiert die Schrecken der Naziherrschaft und beruht auf wahren Begebenheiten. Ein von den Nazis verfolgte Schriftsteller und sein Sohn Rolf versuchen, über die Pyrenäen von Frankreich nach Spanien und damit in die Freiheit zu gelangen. Hirtenjunge Manuel soll sie über die Berge führen. Als Rolfs Vater festgenommen wird, beginnt für die Jungen eine gefährliche und abenteuerliche Reise. Der Autor hatte die Ortschaften in den Pyrenäen, die in der Geschichte eine Rolle spielten, selbst besucht und fotografiert. Während der Lesung zeigte er uns die Bilder und vermittelte uns auf diese Weise Geschichte lebendig und anschaulich.
Wir danken dem Autor Rüdiger Bertram für diese spannenden Lesungen. Ebenso danken wir dem Bibliothekar der öffentlichen Bibliothek Eppan, Herrn Christian Kofler, der die Lesungen organisiert und Herrn Rüdiger Bertram zu uns an die Mittelschule begleitet hat.



Autorenlesung mit Vera Schmidt in der öffentlichen Bibliothek St. Pauls
Am Mittwoch, dem 19. April, kam die deutsche Kinderbuchautorin und Illustratorin Vera Schmidt zu uns nach St. Pauls. In der öffentlichen Bibliothek las sie den Kindern der 3. und 4. Klassen aus ihrem neuesten Comic-Roman „Mops und Kätt entdecken den Wald“ vor. Mops, ein eher gemütlicher und freundlicher Hund, und Kätt, die quirlige und neugierige Katze, machen einen Ausflug. Dabei lernen sie die Waldbewohner kennen und erfahren – zusammen mit den Zuhörern – allerhand interessante Tatsachen über den Wald. Da macht es auch nichts aus, dass sie sich mal kurz verirren, schließlich haben sie ja viele neue Freunde gefunden, die ihnen weiterhelfen!
Gekonnt erzählte, zeichnete und spielte Frau Vera Schmidt diese lustige Geschichte, sodass alle Kinder gebannt der Erzählung folgten. Außerdem blieb noch viel Zeit, um mit ihr über den Beruf als Autorin und Illustratorin zu reden. Die zahlreichen Fragen der Kinder beantworte Frau Schmidt geduldig. Kinder wie Erwachsene waren begeistert von ihrer Darbietung. Wir danken Frau Vera Schmidt für die schöne Stunde in der Bibliothek. Außerdem möchten wir den Mitarbeiterinnen der öffentlichen Bibliothek St. Pauls und dem Amt für Bibliotheken und Lesen danken, die diese Lesung ermöglicht haben.


