Cover von Dreckswetter und Morgenröte wird in neuem Tab geöffnet

Dreckswetter und Morgenröte

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Rodkey, Geoff
Verfasserangabe: Geoff Rodkey. Aus dem Engl. von Claudia Max
Jahr: 2013
Mediengruppe: B.Bell.Jug/L.ragazzi
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MS St.Michael Standorte: 72 Fantasy / S Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Fluch der Karibik trifft auf Lemony Snicket - wurde behauptet¿ Genau das ist es! (ab 12) (JE)Egbert hat es nicht leicht: Nicht nur, dass seine beiden älteren Geschwister Adonis und Venus viel Ehrgeiz entwickeln, dem kleinen Bruder das Leben zu vermiesen - auch die Zuwendungen des Vaters sind meist handgreiflicher Natur. Zu allem Überfluss lebt die Familie auch noch auf Sauwetter, einer Insel, die von einem stets qualmenden Vulkan beherrscht wird und fast ausschließlich von Piraten bevölkert ist.Deshalb kann er sein Glück kaum fassen, als der Vater sie eines Tages auf die idyllische Nachbarinsel Morgenröte mitnimmt, wo sie von dem aalglatten und reichen Geschäftsmann Pembroke auf sein Anwesen eingeladen werden. Dort begegnet Egbert Millicent, Pembrokes Tochter, die bald Sympathien für ihn hegt. Doch dann verschwinden Vater und Geschwister nach einem Malheur mit einem Heißluftballon auf Nimmerwiedersehen über dem offenen Meer und der fiese Pembroke zeigt sein wahres Gesicht: Er ist auf der Jagd nach dem legendären Schatz des Hutmatozal und Egberts Familie hätte ihm dabei in die Quere kommen können. Nur Egbert ist noch übrig.Herrlich schräge Figuren, die problemlos bei "Fluch der Karibik" mitspielen könnten, bevölkern die beiden gegensätzlichen Inseln oder machen als Piraten die Meere dazwischen unsicher - wenn sie nicht gerade auf der Plantage Stinkfrüchte ernten und den Haushalt führen. Da ist zum Beispiel Millicent, gnadenlos naiv und unschlagbar bei der Fehleinschätzung von Situationen. Widerspruch ist sie nicht gewohnt und bringt Egbert so des Öfteren an den Rand der Verzweiflung. Trotzdem versteht man, warum es sich der jugendliche Held in den Kopf gesetzt hat, sie zu heiraten.Das Cover der deutschen Ausgabe ist ein richtiger Hingucker - ein Skelett mit aufgerissenem Mund und einem leuchtenden roten Stein als Augapfel kommt natürlich gut an und fand auch beim Autor Bewunderung ("Why I love the Germans - two words: Promotional Skulls") Glücklicherweise ist der vorliegende Band der Auftakt zu einer Trilogie, denn man möchte unbedingt noch mehr davon lesen. Spannend, witzig und flott geschrieben kann es vielleicht sogar den einen oder anderen Lesemuffel mitreißen - deshalb: unbedingte Empfehlung. (bn.bibliotheksnachrichten/Anita Ruckerbauer/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Carlsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 72 Fantasy
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-551-55641-7
Beschreibung: 359 S. : Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch